Bitte um Mitwirkung an wichtigem Forschungsprojekt Katharina Spratler möchte im Rahmen ihres Masterstudiums Psychologie an der Universität Wien erforschen, wie junge Menschen mit der Krebsdiagnose eines Elternteils umgehen, welche Bewältigungsstrategien …
Existenzsicherung nach Krebs – Onlinekurs der Deutschen Krebsstiftung
Onlinekurs der Deutschen Krebsstiftung: „Krebs: Wie sichere ich meine wirtschaftliche Existenz?“ Arbeitsausfall, Berufsunfähigkeit, Minirente: Die Folgen einer Krebserkrankung können das soziale und finanzielle Gefüge von Betroffenen und ihren Familien bedenklich …
18. Überregionaler Neuroendokriner Tumortag in Madgeburg
Liebe Mitglieder, liebe Angehörige, liebe Ärzte und Interessierte, wir laden Sie herzlich zu unserem 18. Überregionalen NET-Tag am 14. August 2021 in Magdeburg ein. Im Rahmen unseres bewährten NET-Tumorsymposiums bieten …
Kein Zebra ist wie das andere – auch nicht im Internet …
Warum Sie Behandlungstipps über Social Media mit Vorsicht begegnen sollten Es ist mehr als verständlich: Als NET-Patient oder Angehöriger sehnen Sie sich nach dem Austausch mit anderen Betroffenen. Getreu dem …
Das Netzwerk NeT geht neue Wege – Online Sprechstunden mit NET-Experten
Die Corona-Pandemie beherrscht unser Leben nun schon über ein halbes Jahr. Nichts ist mehr so, wie es mal war, und doch geht es uns trotz vieler notwendigen Einschränkungen und ständigen …
NeT-Mutmacher-Preis 2019 für Bernhard Zach
NeT-Mutmacher-Preis 2019 ging an Bernhard Zach aus Bayern Mit dem NeT-Mutmacher-Preis 2019 wurde der ‚Überlebenskünstler‘ Bernhard Zach ausgezeichnet, der vor etwa 33 Jahren seine NET-Diagnose bekam . Näheres lesen Sie in …
DIAGNOSENeT Nr. 32-2019 jetzt online
DIAGNOSENeT 32 ist im Dezember 2019 erschienen Die neue Ausgabe unserer DIAGNOSENeT 32 hat bestimmt schon den Weg zu Ihnen nach Hause gefunden. Wir berichten ausführlich über den internationalen …
- Page 2 of 2
- 1
- 2